Förderpreis InTakt 2018 vergeben – Preisträger BlueScreen präsentiert eine Weltneuheit

Driverweg 9
44225 Dortmund
Tel. 0231 719158 / 0173 2520920
info@miriam-stiftung.de

Pressemitteilung

Förderpreis InTakt 2018 vergeben – Preisträger BlueScreen präsentiert eine Weltneuheit

Ein in mehrfacher Hinsicht ausgezeichnetes Konzert hat am Samstag, 15.09.2018, in der Bürgerhalle des Rathauses Dortmund stattgefunden: Das Ensemble BlueScreen erhielt den Förderpreis InTakt der miriam-stiftung, der mit € 5.000.- dotiert ist. Ausgeschrieben war der Förderpreis, der inklusiv arbeitende Musikprojekte auszeichnet, in diesem Jahr zum Thema „Experiment und Klang“. Die Preisträger aus Oldenburg widmen sich seit beinahe 20 Jahren dem anspruchsvollen Thema der Improvisation im Sinne der musikalischen Avantgarde. Sie sind in Netzwerken der Neuen Musik verortet.

Als tatsächliche Weltneuheit wurde ein eigens für das Ensemble entwickeltes elektronisches Musikinstrument eingesetzt, das auf Bewegungen reagiert und diese in kreativ-verrückte Klänge umsetzt. Das Publikum war von den Prozessen der aufmerksamen Kommunikation der Musikerinnen und Musiker mit und ohne Beeinträchtigung und auch von den nicht alltäglichen Klangwelten begeistert.

 

Weitere Infos: www.miriam-stiftung.de/termine-berichte

Verantwortlich: Prof. Dr. Irmgard Merkt – E-Mail: irmgard.merkt@tu-dortmund.de
Wilhelm Sonnemann, miriam-stiftung,
Driverweg 9, 44225 Dortmund
E-Mail: info@miriam-stiftung.de, Tel. 0231 719158

Nachfolgend einige Fotos (Mit einem Klick auf das Foto können Sie jeweils eine hochauflösende version herunter laden)

Dem Leben auf der Spur

Mein Leben ist eine Gleichung mit zwei Unbekannten. Die eine unbekannte Größe ist das Herz Gottes. Wer kann es erforschen und begreifen, verstehen und berechnen? "O welch eine Tiefe des Reichtums, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie gar unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege!" (Römer 11,33). Nur eines kann ich vom Herzen Gottes wissen, dass es gut und voller Güte ist.
Die zweite Unbekannte ist mein Herz. Es ist ein "trotzig und verzagt Ding". Und nur eins kann ich von ihm sagen, dass es nicht gut ist.
Einmal rutscht es mir vor Angst in die Hose oder bleibt vor Schreck stehen, dann klopft es vor Freude bis zum Hals.
Einmal nehme ich mein Herz in beide Hände, fasse mir ein Herz und wage etwas, dann wieder habe ich nicht das Herz und bringe es nicht übers Herz, etwas Wichtiges zu tun. Manchmal habe ich das Herz auf dem rechten Fleck, bisweilen habe ich es auf der Zunge, dann gebe ich meinem Herzen einen Stoß und nehme mir etwas zu Herzen. Manchmal ist mir das Herz schwer, oft blutet mir das Herz, es dreht sich mir im Leibe herum, dann schütte ich mein Herz aus und rede mir alles vom Herzen, mache meinem Herzen Luft. Da wird es mir leicht ums Herz, warm ums Herz, ein Stein fällt mir vom Herzen.
Ich verliere mein Herz an Gott und entdecke, dass ich ihm schon immer am Herzen liege. Er schließt mich in sein Herz, und ich wachse ihm immer mehr ans Herz. Da lacht mir das Herz im Leibe, das Herz geht mir auf. Herz, was willst du mehr? An Gott hänge ich mein Herz und werde ein Herz und eine Seele mit ihm. Da brauche ich aus meinem Herzen keine Mördergrube mehr zu machen, von ganzem Herzen kann ich ihn als besten Freund und Helfer bekennen. Er gibt sein Herzblut für mich, und ich bekomme von ihm ein ganz neues Herz!

Und ich will ihnen ein anderes Herz geben und einen neuen Geist in sie geben und will das steinerne Herz wegnehmen aus ihrem Leibe und ihnen ein fleischernes Herz geben.
Hesekiel 11,19